Burkhard Bülter Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater HWK & Brandschutztechniker (ZIV) mit TÜV Rheinland gepr. Qualifikation
„Anders als bei der EEG-geförderten Wind- oder Solarenergie ist es heute schon wirtschaftlich sinnvoll und transparent nachweisbar, KWK-Strom über eine Plattform von Kunde A an Kunde B zu liefern. So können wir mit der DachsGemeinschaft eine echte Strom-Community ins Leben rufen. Das ist ein Meilenstein unserer SchwarmEnergie-Strategie“, erläutert Wilfried Gillrath, Co-CEO von LichtBlick. Sobald die wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen es ermöglichen, will LichtBlick auch Community-Angebote für Wind- und Solarstrom entwickeln.
Im ersten Schritt bieten SenerTec und LichtBlick den Dachs-Besitzern klimaneutrales Gas („DachsGas“) für den Betrieb der Dachs-BHKWs an sowie Ökostrom („DachsStrom“), mit dem sich der Reststrombedarf abdecken lässt. Nach Angaben der Unternehmen amortisiert sich die Anschaffung eines gasbetriebenen Dachs-BHKWs durch diese Energietarife künftig schneller. Im zweiten Schritt können die Dachs-Besitzer dann vom Stromaustausch in der Community profitieren. „Sobald ausreichend Anlagenbetreiber teilnehmen, vermarkten wir den überschüssigen KWK-Strom der BHKW-Besitzer innerhalb der DachsGemeinschaft“, so Gillrath. Die neuen Angebote der Kooperation richten sich an die Betreiber von über 35.000 Dachs-Anlagen.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung