Burkhard Bülter Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater HWK & Brandschutztechniker (ZIV) mit TÜV Rheinland gepr. Qualifikation
„Dass energieeffizientere Gebäude wichtig sind für den Erfolg der Energiewende in Deutschland, davon müssen wir die breite Bevölkerung offenbar nicht mehr überzeugen. Darauf sollten wir aufbauen und dem Thema auch politisch mehr Aufmerksamkeit schenken. Die Bürger erwarten von der Politik attraktive Angebote, vor allem im Bereich der Förderung und der Energieberatung“, sagt Andreas Kuhlmann, Sprecher der geea und Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Mehr Marktanreize statt Verpflichtungen
Über 70 % glauben, dass eine bessere Förderung von besonderer Bedeutung ist, um zukünftig mehr Menschen für eine energetische Sanierung zu motivieren. Eine große Mehrheit der Befragten spricht sich in diesem Zusammenhang auch für steuerliche Fördermaßnahmen aus. Staatliche Verpflichtungen zur Sanierung landeten dagegen in allen Gruppen auf dem letzten Platz. Dies stützt die These der geea, dass starre Vorgaben eher zu weniger als zu mehr Sanierungen führen würden. Wichtig ist aus Sicht der geea, effektive Anreize zu setzen und Freiheit in der Umsetzung zu gewähren, das gilt auch für die Wahl der eingesetzten Technologien.
Das Informationsangebot zur energetischen Sanierung wird weitgehend positiv bewertet. Nur maximal jeder Fünfte findet, es gebe nicht ausreichend Informationen zur energetischen Gebäudesanierung. Besonders interessiert sind die Befragten an Informationen über Technologien, Förderung, Baubegleitung und Umsetzung sowie Energieberatung.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung