Burkhard Bülter Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater HWK & Brandschutztechniker (ZIV) mit TÜV Rheinland gepr. Qualifikation
Die gesuchten Klimaprojekte sollen andere Kommunen und Regionen ermutigen, neue Ideen auf eigene Situationen zu übertragen und zu realisieren. Deshalb wird in diesem Jahr ein neuer Sonderpreis zum Thema „Kommunale Klimaaktivitäten und Ernährung“ ausgelobt.
Bewerbungen sind in vier Kategorien möglich:
Kategorie 1: Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune Vorbildliche Maßnahmen zur Minderung des Ressourcen- bzw. Energieverbrauchs in Kommunen, z.B. in den Bereichen Beschaffung, Mobilität und Fuhrpark oder Infrastruktur. Ebenso willkommen sind erfolgreich umgesetzte Projekt in der Abfall- und Abwasserwirtschaft sowie in Gewerbegebieten. Von besonderem Interesse sind auch Kooperationen, z.B. mit kommunalen Unternehmen, der Wirtschaft oder Initiativen.
Kategorie 2: Klimaanpassung in der Kommune Erfolgreiche kommunale Ansätze, die das Querschnittsthema der Anpassung an die Folgen des Klimawandels – wie stärkere und häufiger auftretende Starkregenereignisse, Stürme, Hitze- oder Trockenperioden – vor Ort voranbringen. Gefragt sind z.B. konkrete Maßnahmen, fachübergreifende Strategien oder Modellprojekte. Auch Synergien von Klimaschutz und Klimaanpassung sind wünschenswert.
Kategorie 3: Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen Vorbildliche Aktionen, um Menschen vor Ort zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und/oder Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu motivieren, z.B. kommunale Kampagnen oder spezifische Angebote.
Sonderpreis: Kommunale Klimaaktivitäten und Ernährung Erfolgreich umgesetzte kommunale Projekte, die vermitteln, dass gesunde Ernährung mit Klimaschutz einhergeht. Themenschwerpunkte sind beispielsweise ökologische Landwirtschaft, nachhaltiger Konsum oder „klimafreundliche Kantine“.
Bewerbungsformulare und Informationen zu den einzelnen Kategorien stehen hier bereit. Teilnahmeberechtigt sind Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen. Es gibt keinen Ausschluss für Teilnehmende oder Projekte vorheriger Wettbewerbsrunden. Gewinnerkommunen der Vorjahre können sich mit neuen Projekten bewerben.
Die Gewinner werden im Rahmen der 11. Kommunalen Klimakonferenz – voraussichtlich am 6. Dezember 2018 in Berlin – ausgezeichnet.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung