Burkhard Bülter Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater HWK & Brandschutztechniker (ZIV) mit TÜV Rheinland gepr. Qualifikation
Der Förderrechner funktioniert wie ein Fragebogen. Mithilfe der Antworten zum geplanten bzw. durchgeführten Projekt wird abgeschätzt, wie hoch der BAFA-Zuschuss ausfallen könnte und auf KfW-Programme hingewiesen. Zusätzlich gibt das Online-Tool Hinweise zu Fördervoraussetzungen, Antragsverfahren und ggf. zu Kombinationsmöglichkeiten. Das Ergebnis kann als PDF gespeichert und anschließend ausgedruckt werden. Es deckt folgende Programme ab:
BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski erklärt, warum der Verband den Förderrechner entwickelt hat: „Die Förderung für Wärmepumpen war noch nie so gut wie heute. Je nach dem, um was für eine Wärmepumpe es sich handelt, in welchem Gebäude sie eingesetzt wird, welchem Zweck sie dient und um was für einen Antragsteller es sich handelt, kommen aber unterschiedliche Programme in Frage. Diese sind dann bei unterschiedlichen Institutionen angesiedelt, die Antragsverfahren variieren und die technischen Anforderungen sind ebenfalls nicht einheitlich. Da kann man selbst als Experte schnell den Überblick verlieren.“ Und weiter: "Wir halten den Rechner für geeignet, die Anzahl falscher oder unvollständiger Anträge zu reduzieren. Wir hören oft von Betroffenen, dass sie wegen eines Formfehlers auf viel Geld verzichten mussten. Auch für die Sachbearbeiter sind diese falschen Anträge ärgerlich, erhöhen sie doch den Arbeitsaufwand und führen zu längeren Bearbeitungszeiten.“
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung