Burkhard Bülter Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater HWK & Brandschutztechniker (ZIV) mit TÜV Rheinland gepr. Qualifikation
Der Verbrauch von Mineralöl erhöhte sich insgesamt um 2,6 %. Zu dieser Entwicklung trugen vor allem die Kraftstoffe bei. Der Absatz von Dieselkraftstoff lag mit 6,5 % im Plus, bei den Ottokraftstoffen gab es ein Plus von 2,5 % und der Absatz von Flugkraftstoff erhöhte sich um fast 8 %. Auch die Lieferungen von Rohbenzin an die chemische Industrie lagen deutlich im Plus. Zu Absatzrückgängen kam es dagegen beim leichten Heizöl.
Der Erdgasverbrauch lag gut 3 % höher als im Vorjahreszeitraum. Im ersten Halbjahr stiegen sowohl der Erdgaseinsatz für die Wärmeversorgung wie auch die Nachfrage aus der Industrie. Die anhaltend gute Wettbewerbssituation und die Förderung der Stromerzeugung aus hocheffizienten KWK-Anlagen sorgten für einen weiteren Anstieg des Erdgaseinsatzes in Kraftwerken.
Der Verbrauch an Steinkohle sank im ersten Halbjahr 2017 um 6,7 %. Beim Einsatz von Steinkohle in Kraftwerken kam es, vorrangig infolge einer stärkeren Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien, zu einem Minus von 9 %. Die Eisen- und Stahlindustrie reduzierte den Einsatz von Koks und Kohle nur leicht.
Der Verbrauch von Braunkohle erhöhte sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um knapp 3 %. Die Zunahme ist auf eine verbesserte Kraftwerksverfügbarkeit gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückzuführen. Die Stromerzeugung der Braunkohlenkraftwerke bewegt sich damit wieder auf einem mehrjährigen Durchschnittsniveau.
Bei der Kernenergie kam es wegen veränderter Revisionsplanungen zu einem Minus von 17,5 %.
Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch im ersten Halbjahr 2017 um mehr als 6 %. Trotz Dunkelflaute im Januar stieg die Stromeinspeisung aus Wind- und PV-Anlagen um 19 beziehungsweise 14 %. Auch die Biomasse konnte ihren Beitrag um 5 % erhöhen. Dagegen war die Stromerzeugung aus Wasserkraft um 18 % niedriger als im Vorjahr.
www.ag-energiebilanzen.de
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung